Damen - Rucksäcke

Sortieren & Filtern
Sortieren & Filtern
Preis

Damen - Rucksäcke

Der Trend geht hin zu bequemeren und funktionellen Dingen. Deswegen sehen wir auf den Straßen weniger Frauen mit hohen Absätzen, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Stattdessen werden Flip-Flops, Sandalen und T-Shirtkleider immer angesagter.

Auch Rucksäcke sind heute so beliebt wie noch nie und das vor allem unter den Damen. Die praktischen Taschen haben den Vorteil, dass sie sowohl funktionell als auch modisch schick sind. Erhalten kann man die Alltagsbegleiter in vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien. In diesem Artikel erfahren Sie, was einen Damenrucksack so besonders macht und weshalb wir alle einen oder mehrere davon besitzen sollten.

Rucksack für Damen – im Alltag unverzichtbar

Es gibt kaum eine Situation, in der man draußen keinen Rucksack benötigen wird. Sowohl auf Reisen als auch während eines ausgiebigen Stadtbummels oder auf dem Weg zur Arbeit lässt sich der Rucksack bequem und komfortabel mitführen. Dabei überzeugt er nicht nur damit, dass sich viele Dinge geordnet transportieren lassen, sondern auch durch ein modisches Aussehen. Je nachdem, wofür Sie Ihren Rucksack hauptsächlich verwenden möchten, sollten Sie entweder ein lässiges, sportliches oder elegantes Modell wählen. Manche Rucksäcke lassen sich auch individuell zu jeder erdenklichen Gelegenheit als Fashion Piece tragen.

Das 1x1 des Damenrucksacks

Ein Damenrucksack sollte in erster Linie praktisch sein und sich gut tragen lassen. Allerdings ist das noch nicht alles, was einen guten Rucksack für anspruchsvolle Frauen ausmacht. Diese schätzen es oft besonders, wenn ein Rucksack auch noch stylisch ist und zu den schönsten Outfits passt. Ein Rucksack für Damen muss also sowohl innerlich als auch äußerlich überzeugen.

Außerdem sollte er sich gut und schnell reinigen lassen, falls unterwegs mal ein kleines Malheur, zum Beispiel durch eine auslaufende Flasche, passiert.

Eine höchst funktionelle Tasche

Damenrucksäcke zeichnen sich dadurch aus, dass sie viele Fächer in unterschiedlichen Größen haben. Meist kann man diese durch Reißverschlüsse einzeln öffnen und schließen. Kleine Innentaschen eignen sich besonders für Wertgegenstände wie Portemonnaies, Schlüssel und das Handy. So stellen Sie sicher, dass diese während der Reise oder des Spaziergangs nicht herausfallen oder gestohlen werden.

An den Außenseiten eines Rucksacks befinden sich oft zusätzliche Netztaschen, in denen Sie Trinkbehältnisse, wie Plastik- und Thermosflaschen verstauen können. Durch zwei praktische Schultergurte verteilt sich das Gewicht des Rucksacks gleichmäßig auf dem Rücken.

Mit dieser Tasche gönnen Sie sich Komfort und Bewegungsfreiheit

Im Gegensatz zu vielen anderen Taschen kann ein Rucksack bequem auf dem Rücken getragen werden. Viele Modelle für Sport und Freizeit verfügen über gepolsterte Träger, wodurch gewährleistet wird, dass auch nach vielen Stunden des Tragens nirgendwo etwas scheuert oder reibt. Rucksäcke sind deswegen sehr bequem zu tragen und sitzen perfekt auf dem Rücken.

Sie möchten Fahrrad fahren oder bei ausgedehnten Wanderungen einen Stock verwenden? Auch das stellt kein Problem dar, da Sie durch den Rucksack über genügend Bewegungsfreiheit der Arme und Hände verfügen werden.

Trendiges Accessoire

Sie sollten nicht den Fehler machen und bei dem Wort Rucksack an einen klobigen Gebrauchsgegenstand denken. Heutzutage überzeugen die unterschiedlichen Rucksäcke nicht nur mit ihrer Funktionalität, sondern auch mit der Optik! Grund dafür ist in erster Linie das verwendete Material, bei dem es sich um Canvas, Nylon, Polyester oder auch edlem Leder handeln kann.

Außerdem spielt der Schnitt des Rucksacks eine große Rolle. Manche sind eher schmal, andere etwas breiter. Besonders im Sport und Freizeitbereich gibt es für Damen jede Menge Auswahl an trendigen Rucksäcken in unterschiedlichen Formaten.

Rucksack-Trends 2023

Jedes Jahr bringt neue Trends mit sich. So auch bei den Damen-Rucksäcken. Besonders angesagt sind 2023 folgende Rucksäcke:

  • klassisch geformter Rucksack aus den 90ern

  • Rucksäcke mit Logoprint

  • sportliche Backpacks

Wie trifft man die richtige Wahl für einen Damenrucksack?

Den richtigen Damenrucksack für sich zu finden, mag auf den ersten Blick wie eine schwierige Aufgabe erscheinen. Allerdings lohnt es sich genauer hinzusehen, da einige Kriterien entscheidend sind. Allgemein lässt sich sagen, dass ein Damenrucksack von der Größe und Form her zum Körperbau passen sollte. Da Frauen sich anatomisch von Männern unterscheiden, sind Damenrucksäcke, die das berücksichtigen, am besten geeignet.

Die richtige Größe wählen

Zuerst einmal sollten Sie das Kriterium "Größe" bedenken. Taschen können nämlich entweder viel oder wenig Platz in ihrem Inneren bieten. Entscheidend ist, wofür Sie den Rucksack vorrangig verwenden möchten und welche Gegenstände Sie dann mitführen werden. Soll es beispielsweise ein Rucksack für die Arbeit sein, müssen neben Geldbörse und Handy auch noch Laptop und Schreibutensilien darin verstaut werden können.

Ein Freizeit- oder Reiserucksack muss hingegen viel mehr Stauraum haben, weil Sie darin eventuell noch Wechselkleidung, Bücher und das Lunchpaket mitführen möchten. Achten Sie aber auch darauf, dass der Rucksack zu Ihrer Körpergröße passt. Sie sollten weder dahinter verschwinden, noch zu groß für ihren Rucksack wirken. Beides könnte dazu führen, dass es kein stimmiges Bild ergibt.

Das passende Material

Weiterhin ist es wichtig, dass Ihnen das Material zusagt, aus dem der Rucksack gefertigt ist. Während Rücksäcke aus Canvas eher lässig und freizeittauglich erscheinen, ist ein Lederrucksack besonders edel und schick anzusehen. Das ist jedoch noch nicht alles, was Ihnen dieses Naturprodukt zu bieten hat. Leder weist einige sehr gute Eigenschaften auf, darunter:

  • Nachhaltigkeit

  • Funktionalität

  • Wetterfestigkeit

  • Langlebigkeit

Aus diesem Grund sind Rucksäcke aus Leder echte Allrounder und sowohl im Freizeitbereich als auch auf der Arbeit im Büro gern gesehen. Ein weiterer Vorteil des beliebten Naturprodukts ist, dass es meist aus den Häuten von Kälbern und Rindern hergestellt wird, die für die Lebensmittelindustrie geschlachtet wurden. Das bedeutet, dass unter solchen Umständen keine Tiere für die Lederproduktion ums Leben kommen. Gäbe es keine Form der Weiterverarbeitung für die Häute, müssten sie alle entsorgt werden, was einer großen Verschwendung gleichkäme.

Finden Sie die Farbe, die zu Ihrem Stil passt

Sicherlich achten Sie bei der Wahl Ihrer Kleidung, Schuhe und des Make-ups auf bestimmte Farben, oder? Genau das gilt auch für den passenden Rucksack. Seine Farbe sollte so gewählt sein, dass sie Ihren Stil betont. Besonders schön sind Rucksäcke, die farblich gut mit den Schuhen harmonieren.

Kleiden Sie sich für gewöhnlich in vielen unterschiedlichen Farben, sollte der Rucksack bestenfalls so gewählt sein, dass er zusammen mit den unterschiedlichsten Farbnuancen getragen werden kann.

Zeitlose Klassiker sind beispielsweise schwarze Rucksäcke, denn sie wirken edel und harmonieren mit den meisten Farben sehr gut. Doch auch die Farbe Weiß lässt sich gut kombinieren und dadurch gut in Szene setzen. Tragen Sie häufig sehr schlichte Kleidung, kann diese mit einem farbenfrohen Rucksack aufgepeppt werden. Eventuell hat dieser dann sogar einen bestimmten Aufdruck, denn dadurch wirkt das Outfit im Gesamtbild noch interessanter.

Das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis

Rucksäcke sind je nach Ausstattung, Material und Verarbeitung mal mehr und mal weniger teuer. Doch wie bei vielen Dingen im Leben lohnt es sich dabei, auf besonders hochwertige Modelle zu setzen.

Luxus-Rucksäcke aus einem edlen Material wie Leder sind zwar häufig nur zu hohen Preisen erhältlich, haben aber einige entscheidende Vorteile gegenüber preisgünstigeren Artikeln. So sind sie in der Regel besonders gut verarbeitet und halten dementsprechend länger. Dies macht sich besonders an empfindlichen Stellen wie Nähten und Reißverschlüssen bemerkbar. Durch eine langjährige Benutzung könnten minderwertig verarbeitete Rucksäcke dort schnell kaputtgehen. Dann müssten Sie sich höchstwahrscheinlich schnell einen neuen Rucksack kaufen, weil Sie natürlich nicht auf diesen nützlichen Alltagshelfer verzichten wollen.

Aus diesem Grund legen wir Ihnen ans Herz, bei Produkten, wie den trendigen und funktionellen Rucksäcken, nicht zum preiswertesten Modell zu greifen. Stellen Sie lieber sicher, dass es sich um einen Rucksack handelt, der sorgsam verarbeitet wurde, dessen Material hochwertig und langlebig ist und der Ihnen demzufolge eine lange Zeit erhalten bleiben wird.

Verschiedene Damenrucksäcke im Überblick

Bei der Wahl Ihres Rucksacks sollten Sie sich zuvor Gedanken machen, für welche Zwecke Sie ihn verwenden werden. Vielleicht benötigen Sie einen Rucksack für Ihr Business und möchten auch Kollegen und Geschäftspartner damit beeindrucken. Oder erledigen Sie in Ihrer Freizeit gern Einkäufe und wünschen sich einen Rucksack, in dem Sie Ihre erworbenen Schätze sofort verstauen können?

Die Gründe, um sich einen Rucksack anzuschaffen, sind so vielfältig, dass wir sie nicht in einem Satz aufzählen können. Fakt ist jedoch, dass es mittlerweile für jeden Anlass und Zweck das passende Modell gibt. Am besten Sie überzeugen sich einfach selbst davon und werfen einen Blick auf die Rucksackarten in unserem Online-Shop. Dort entdecken Sie zum Beispiel auch unsere Damen-Crossbody-Taschen.

Der elegante Rucksack

Ob zum Dinner, beim Tanzen oder einer Geburtstagsparty – ein eleganter Rucksack zieht viele Blicke auf sich und lässt Ihr Outfit noch mehr strahlen. Diese Rucksäcke zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich sowohl als Handtasche als auch klassisch auf dem Rücken tragen lassen. Besonders beliebt sind hier Rucksäcke aus Leder, da das Material den edlen und festlichen Charakter unterstreicht.

Etwas lässiger wirkt stattdessen Canvas, ein Material, welches dennoch zu Bluse oder hochwertiger Chinohose passt.

Sportliche Rucksäcke

Auch beim Sport können sich Rucksäcke als sehr nützlich erweisen. Diese Modelle punkten mit viel Geräumigkeit und einem angenehmen Tragegefühl. Die Trageriemen sind in der Regel gepolstert und beliebig verstellbar. So lässt sich auch ein hohes Gewicht sehr gut tragen.

In einem sportlichen Rucksack befinden sich viele Innenfächer mit Reißverschlüssen. Darin hat alles seinen Platz und kann schnell wiedergefunden werden. Besonders sinnvoll ist die Anschaffung von Sportrucksäcken mit geringem Eigengewicht. Diese bestehen häufig aus Synthetik.

Business-Rucksäcke

Rucksäcke fürs Business haben oft die passende Form und Größe für ein Notebook und andere Dinge, die Sie im Arbeitsalltag benötigen könnten. Dabei sind die Modelle für Damen trotzdem elegant und feminin.

Ein wichtiges Gespräch mit Kunden oder Geschäftspartnern steht an? Dann empfehlen wir einen Businessrucksack aus Leder, am besten in neutralem Schwarz oder Grau.

Business-Rucksäcke passen besonders gut zu einem Outfit aus Blazer, Hose und Pumps. So wirken Sie besonders seriös und dennoch modisch schick.

Fashion-Rucksäcke

Vielen Frauen haben es besonders die stylischen Varianten unter den Rucksäcken angetan. Diese sind treue Begleiter im Alltag und machen dank ihres Designs immer etwas her. Besonders beliebt sind Rucksäcke mit Logoprint und kleinen farbigen Akzenten.

Der besondere Reiz entsteht bei einem stylischen Rucksack jedoch durch die Kombination mit Kleidung und Make-up der Trägerin. Perfekt aufeinander abgestimmt, schaffen sie wunderbare Ergebnisse.

Einfache Pflege und lange Haltbarkeit

Egal, ob Sie Ihren Rucksack auf der Arbeit oder abends im Club verwenden – es kann immer mal passieren, dass er durch etwas beschmutzt wird und dann gesäubert werden muss. Besonders anfällig für Staub, Schmutz und Flecken sind natürlich Rucksäcke, die vorwiegend draußen, zum Beispiel bei Wanderungen, getragen werden.

Allerdings ist das noch lange kein Grund zur Verzweiflung! Einen Rucksack können Sie je nach Material und Qualität oft säubern, ohne dass er davon Schäden davonträgt. Genauso wichtig ist die richtige Pflege, die Rissen und Schäden im Material vorbeugen kann. Vor allem Lederrucksäcke benötigen eine besondere Behandlung. Ein gut gepflegter Rucksack wird lange halten und muss dementsprechend nicht so schnell wieder ersetzt werden.

Tipps und Tricks rund um die Pflege

Entgegen manch gut gemeinter Tipps möchten wir Ihnen dringend davon abraten, Ihren Rucksack in der Waschmaschine zu waschen. Viele Trägerinnen erhoffen sich dabei eine gründliche und schnelle Wäsche, erreichen aber letztlich das Gegenteil. Im schlimmsten Fall kann der Rucksack dabei sogar erheblichen Schaden nehmen. Auch im Trockner hat ein Rucksack nichts verloren.

Stattdessen sollten Sie eine gründliche Handwäsche vornehmen. Diese beginnt je nach Verschmutzungsgrad damit, dass Sie ihn mit einer großen Bürste vorsichtig bearbeiten. Gegebenenfalls kann die Bürste dabei auch mit etwas Wasser angefeuchtet werden. Ist der Rucksack von innen verschmutzt, sollten Sie ihn umdrehen und ausklopfen oder einen Staubsauger einsetzen. Handelt es sich um besonders hartnäckigen Schmutz, lässt sich dieser gut mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abwischen.

Mit ein paar Tipps lässt sich verhindern, dass ein Rucksack sehr oft gewaschen werden muss. Es empfiehlt sich zum Beispiel, dass Sie Ihren Rucksack regelmäßig imprägnieren. Dies bewirkt, dass Wassertropfen und Schmutzpartikel nicht in das Material einziehen, sondern stattdessen außen abperlen. Suchen Sie Ihren Rucksack außerdem regelmäßig nach kleinen Beschädigungen an Nähten und Reißverschlüssen ab. Je eher Sie diese bemerken, desto leichter wird es Ihnen fallen, sie zu beheben.

Nicht vergessen sollten Sie im Rahmen der Pflege die Reiß- und Klettverschlüsse. Diese sind verstärkt einer mechanischen Belastung ausgesetzt und sind deshalb schneller anfällig für Beschädigungen. Mit einem handelsüblichen Silikonspray können Sie dem entgegenwirken. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht zu viel auftragen und vor einer weiteren Benutzung die Reißverschlüsse mit einem sauberen Tuch abwischen, damit überschüssiges Material entfernt wird.

FAQ Rucksack für Damen kaufen

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen schon viele Fragen beantworten und bei der Suche nach dem passenden Rucksack behilflich sein konnten. Im Folgenden finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Rucksack für Damen kaufen.

Welcher Damen-Rucksack ist der beste?

Was für Sie der beste Rucksack ist, lässt sich so pauschal nicht sagen. Um das herauszufinden, sollten Sie sich fragen, welche Ansprüche Sie an Ihren Rucksack stellen. Soll er eher schlicht, elegant oder funktionell sein? Vielleicht vereint der beste Rucksack auch alles in einem. Der perfekte Rucksack für Sie passt zu Ihrem Stil und unterstreicht Ihren Look.

Was sind gute Marken für Rucksäcke?

Mittlerweile existieren zahlreiche Rucksackmarken, die sich alle durch unterschiedliche Merkmale auszeichnen. Zu den guten und bekannten Marken für Damen-Rucksäcke zählen:

  • Dolce & Gabbana

  • MCM

  • Michael Kors

  • Plein Sport

  • WAYFABER

Welcher ist der beste Tagesrucksack?

Laut eines Testberichtes im Internet gilt der Tagesrucksack "Lowe Alpine AirZone Active 22" als bester Tagesrucksack für Damen. Auch hier gilt jedoch: Vieles ist Geschmackssache!

Wie teuer ist ein guter Rucksack?

Rucksäcke für Damen werden in den unterschiedlichsten Preisklassen angeboten. Ein guter und hochwertig verarbeiteter Rucksack beginnt meist bei einem Preis von 230 Euro.

Fazit – Rucksack für Damen bei Melbes kaufen

Ein guter Rucksack ist heute ein Must-have im Bestand der meisten Damen. Die besten Modelle überzeugen dabei sowohl mit Funktionalität als auch mit einem trendigen Design und hochwertigen Materialien. Bei der Wahl des für Sie passenden Rucksacks sollten Sie sich darüber bewusst werden, welche Ansprüche Sie an das Produkt stellen und für welche Zwecke Sie es verwenden möchten. Außerdem spielen optische Aspekte, wie Form und Farbe, eine entscheidende Rolle bei der Wahl.

Im Online-Shop von Melbes finden Sie eine große Auswahl an wunderschönen und stylischen Rucksäcken für Abendveranstaltungen, Business und Freizeit. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Wahl Ihres ganz besonderen Rucksacks.